osteopathie in münchen schwabing: ihr körper ist es wert, ernst genommen zu werden...

...wir von der osteopathiewerkstatt glauben, dass wir genau das am besten können. unsere fachpraxis für osteopathie, chiropraktik und manuelle schmerztherapie in münchen, heißt sie herzlich willkommen.

die osteopathie…

...ist unsere kernkompetenz.
unsere leidenschaft. unser handwerk.

wir zeigen es ihnen!

Florian Ziegler - jameda.de
osteopathie-werkstatt-florian-ziegler-team.jpg

das team...

...handverlesen. empathisch. kompetent.

Lernen Sie uns kennen und überzeugen Sie sich.

florian ziegler

dipl.pt, hp.pt, mt, osteopath, inhaber

  • florian ziegler ist gründer und inhaber der osteopathiewerkstatt und gleichzeitig einer ihrer behandelnden osteopathen. außerdem ist er fachdozent für manuelle therapie, referent für neurophysiologie und osteopathie, spezialisiert auf osteopathie, chiropraktik und neurophysiologische manuelle schmerztherapie.

antonio tipura

pt, hp, mt, osteopath, praxisleitung

  • antonio tipura ist neben seiner funktion als praxisleitung ein sehr erfahrener physiotherapeut, manualtherapeut, heilpraktiker und vor allem ein brillanter osteopath. spezialisiert ist er auf osteopathie, chiropraktik und dry needling.

katharina maria sommer

pt bsc. phys., hp, osteopathin msc. ost.

  • katharina maria sommer ist eine an der wso in wien und an der universität krems ausgebildete top-osteopathin mit jahrelanger erfahrung. ihr hohes maß an feiner sensibiltät machen sie für wirklich alle patienten zu einer unglaublich wertvollen therapeutin.

 

canio ludwig

hp, osteopath msc. ost.

  • canio ludwig ist durch seine ausbildung am coe/holistea unser absoluter experte für sogenannte soft-tissue-techniques in der osteopathie. neben diesen sehr besonderen skills, beherrscht er aber auch ganz hervorragend eine vielzahl an chiropraktischen interventionsmöglichkeiten.

tim wahl

hp, osteopath bsc. ost.

  • tim wahl besticht neben seinen grandiosen fähigkeiten mit den osteopathischen werkzeugen ganz besonders durch sein überdurchnittlich hohes maß an empathie. er ist in der lage, sich eins zu eins in den patienten zu versetzen und schafft so unbedingtes vertrauen, wodurch er auch die komplexesten beschwerdebilder seiner patienten lösen kann.

verena althammer

hp, osteopathin

  • verena althammer ist neben ihrer passion als exzellente osteopathin auch ausgebildeter yoga instruktor, weswegen jeder ihrer patienten das genau passende übungsprogramm mit nach hause nimmt. nicht nur aus diesem grund schafft sie es, jedem patienten ein lächeln ins gesicht zu zaubern.

 

Luca Mühlbauer

hp, osteopathin msc. ost.

Claudia Rogalla

executive assistant, praxismanagement

  • claudia rogalla ist ihre ansprechpartnerin für sämtliche patientenbelange, terminvereinbarungen und organisatorische angelegenheiten.

stephanie saemian

assistant, praxismanagement, finance

  • steph saemian ist ihre ansprechpartnerin für sämtliche patientenbelange und vor allem organisatorische sowie buchhalterische angelegenheiten.

 

die praxis...

...im schönen münchen schwabing, ganz stilecht in einem alten denkmalgeschützten industriegebäude, das mit gespür und geschmack renoviert wurde. das alleine lohnt einen besuch in der "werkstatt".

 
 
 

häufig gestellte fragen und unsere antworten

 
  • wir sind detailverliebte perfektionisten und gehen auch genauso mit ihrem körper um, denn ihr körper ist es wert, ernst genommen zu werden. unser anspruch ist es, jedem patienten auf seinem individuellen weg zu unterstützen. egal wie! sollten unsere osteopathischen werkzeuge möglicherweise mal nicht die richtigen sein, kommt unser experten-netzwerk ins spiel. das wichtigste: wir lassen keinen patienten ohne weiteren fahrplan nach hause gehen. egal wie komplex ihr beschwerdebild ist, wir finden gemeinsam einen weg es zu lösen und lassen sie mit ihrem fall ganz bestimmt nicht alleine.

  • wir starten beim ersten termin mit einer sehr genauen anamnese, um die möglichen ursachen der beschwerden genau zu verstehen. anschließend gehen wir gemeinsam in eine detailierte untersuchung (klinische funktionsdiagnostik), so dass wir ihnen am ende mit hoher wahrscheinlichkeit beschreiben können, wo die ursachen ihrer beschwerden liegen oder welche weiteren befunde (labor, bildgebung etc.) nötig sind, um diesbezüglich völlig klar zu sein. genau darum geht es auch, klarheit und transparenz. sollten ihnen bereits unterlagen von ihren physiotherapeuten oder ärzten vorliegen, so können sie diese gerne zu ihrem ersten termin mitbringen.

  • das lässt sich leider nur schwer pauschal beantworten. generell sprechen wir in der osteopathiewerkstatt von drei bis fünf behandlungen. bei akuten beschwerden zeigen sich sehr häufig schon nach ein bis drei behandlungen deutliche verbesserungen. bei länger bestehenden oder chronischen schmerzzuständen dauert es oftmals auch etwas länger, ehe sich eine besserung einstellt. viele unserer patienten kommen auch sehr regelmäßig prophylaktisch zu uns in die praxis.

  • die typischen beschwerdebilder, denen wir häufig in der osteopathiewerkstatt begegnen, sind: wirbelsäulenbeschwerden (hws, bws, lws) in form von sog. blockierten wirbeln, bandscheibenvorfällen, muskulären dysbalancen, oft im schulter-nacken-bereich, isg-dysfunktionen (iliosacralgelenk), neuralgien („nervenschmerzen“), wie z. b. ischiasbeschwerden, hexenschuss, beschleunigungstrauma, gelenkprobleme im allgemeinen, verstauchungen und andere verletzungen. ebenso aber kiefergelenksstörungen, craniomandibuläre dysfunktion (cmd), kopfschmerzen, migräne, schwindel, tinnitus, hörsturz, chronische mittelohrentzündungen, postvirale erschöpfungssyndrome (post-covid, long-covid), nebenhöhlenentzündungen. nicht selten treffen wir auch auf verdauungsstörungen, sodbrennen und magenschmerzen, operationsfolgen wie narben und verwachsungen, funktionelle herzbeschwerden, vegetative dysfunktionen („burn-out-syndrom“), und viele andere mehr.

  • da wir sie ganz genau verstehen, untersuchen und behandeln wollen, nimmt eine behandlung in der vielzahl der fälle etwa eine stunde zeit in anspruch. bei akuten terminen, die zum teil spontan eingeplant oder eingeschoben werden, variiert die behandlungszeit und liegt bei etwa 30 minuten.

    wir erfüllen sämtliche voraussetzungen, die sie benötigen, um den zuschuss zur osteopathie von ihrer gesetzlichen krankenversicherung zu erhalten. hierfür benötigen sie lediglich ein rezept ihres arztes über osteopathie. das rezept kann von ihrem hausarzt, ihrem internisten, ihrem orthopäden, sogar von ihrem zahnarztoder einem anderen medizischen facharzt ausgestellt werden. um auf nummer sicher zu gehen, empfehlen wir ihnen jedoch sich mit ihrem sachbearbeiter in verbindung zu setzen, ob ihre krankenkasse die rechnung über die osteopathie anteilig erstattet. private krankenkassen und zusatzversicherungen über heilpraktikerleistungen erstatten in der regel, abhängig vom jeweiligen tarif, die behandlungskosten voll. die abrechnung erfolgt über das „gebüh“ (gebührenverzeichnis für heilpraktiker).

  • schön, dass ihnen unsere playlist gefällt. sie ist ein wesentlicher teil der stimmung in der praxis. unsere osteopathiewerkstatt-playlist können sie gerne hier bei spotify herunterladen.

  • osteopathie und chiropraktik unterscheiden sich am stärksten in ihrer vorgehensweise. während für osteopathen der gesamte körper im vordergrund steht, sind chiropraktiker in der regel auf die untersuchung der funktionalität von wirbelsäule und anderen gelenken spezialisiert.

    in beiden fachgebieten kommen manuelle techniken zum einsatz, die von hand ausgeführt werden. so werden spannungszustände und blockaden im körper ertastet, behandelt und idealerweise gelöst. im mittelpunkt stehen dabei nicht nur die direkten beschwerden, sondern vor allem die ursachen.

    chiropraktiker greifen in der regel auf sogenannte justierungen zurück. diese ermöglichen es, ein gelenk mit gezielten impulsen zu behandeln und auf diese weise zu mobilisieren. osteopathen verwenden hingegen weichere handbewegungen, die aber ebenfalls der lösung von verspannungen dienen.

    in vielen fällen lassen sich osteopathie und chiropraktik in unserer osteopathiewerkstatt in münchen gar nicht genau voneinander differenzieren, da beide therapiemethoden ähnliche wenn nicht sogar gleiche griffe zur manipulation oder korrektur eines gelenks nutzen. hintergrund hierfür ist die beschriebene und vorgegebene anatomie, biomechanik und neurophysiologie der gelenke und vor allem das wissen darum, welches die grundlage für eine entsprechend schonende deblockierung eines gelenks darstellt.

  • die osteopathie kennt ein breites behandlungsspektrum. da sie den gesamten menschlichen körper untersucht und behandelt, ergeben sich vielseitige anwendungsgebiete. besonders häufig umfassen diese beschwerden und schmerzen in muskeln, gelenken sowie im bewegungs- und nervensystem.

    eine osteopathische behandlung in münchen kann sowohl nach einem sturz oder einer verstauchung als auch nach einer operation oder einem krankenhausaufenthalt sinnvoll sein. auch bei allgemeinem unwohlsein, kopfschmerzen, verspannungen und verringerten funktionen im körpersystem kann sich eine behandlung empfehlen.

    darüber hinaus lassen sich sportbedingte beschwerden und verletzungen behandeln sowie beschwerden, die nach einer schwangerschaft, in der säuglingszeit oder kindheit auftreten.

    wer sich unwohl und krank fühlt, obwohl durch ärztliche untersuchungen keine ursachen gefunden wurden, kann ebenfalls einen osteopathen in münchen aufsuchen. in vielen fällen lässt sich das wohlbefinden durch das lösen von verspannungen und blockaden steigern.

  • die osteopathie betrachtet den gesamten körper und kann daher blockaden sowie verspannungen in nahezu allen körperteilen lösen. spannungen, die sich in bindegewebe, muskeln oder knochen finden, geben zudem aufschluss über beeinträchtigte körper- und organfunktionen.

    indem solche beeinträchtigungen ertastet und behandelt werden, lässt sich die balance des körpers wiederherstellen. patienten werden daher eingehend untersucht, zu ihrem physischen sowie psychischen wohlbefinden befragt und sorgfältig abgetastet. die individuelle behandlung in münchen beginnt dabei oftmals nicht an der körperstelle, an der beschwerden oder beeinträchtigungen verspürt werden. so können kopfschmerzen zum beispiel auf blockaden im bereich der füße zurückzuführen sein. ein osteopath überprüft aus diesem grund den gesamten körper und löst mit geschickten handgriffen alle verspannungen, die während der untersuchung auffallen.

 

– Zauberhände –

“Tolle Atmosphäre, super Team und Flo Ziegler hat einfach Zauberhände. Er konnte mich mit meinen LWS Beschwerden sehr schnell wieder in die Spur bringen.”

auszüge der patientenkommentare – jameda.de